Impressum

 

Geschäftsadresse:

Marcus Huber
Meislweg 7
83483 Bischofswiesen
Tel: 08652 655 64 44


E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Datenschutzerklärung & Cookies (deutsch)

 

Datenschutzerklärung

In der Europäischen Union gilt ab 25. Mai 2018 ein einheitliches Datenschutzrecht. 
Die Bestimmungen dazu sind in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 
enthalten.


1.    Datenschutzerklärung des Vereins
Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre dem Kulturkreis Berchtesgaden e.V. zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung einschließlich Mandatsreferenz bei Ihrer Bank vertraulich behandeln und nicht an Personen oder Institutionen außerhalb des Vereins weitergeben sowie nur für Zwecke des Vereins nutzen. Die vollständige Mitgliederliste wird dabei ausschließlich beim Kassier als Verwalter des Vereins, beim Vorsitzenden und bei der Schriftführerin verwahrt.

2.    Weitergabe nur für Zwecke des Vereins
Ausschließlich für Einladungen zu Veranstaltungen des Vereins und zur Übermittlung von Informationen, die mit den Aufgaben des Vereins zusammenhängen, werden Ihre Daten verwendet. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.

3.    Auskunftsrecht, Korrektur und Löschung
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit beim Kassier als Verwalter des Vereins Auskunft über Ihre beim Verein gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, die Korrektur unrichtiger Daten zu verlangen oder Beschwerden vorzutragen. Soweit gespeicherte Daten für die Arbeit des Vereins nicht erforderlich sind, löschen wir diese auf Ihre Anforderung. Nach Beendigung der Mitgliedschaft löschen wir Ihre gespeicherten Daten.

4.    Nutzung von Bildern
Der Verein kann von Veranstaltungen auf seiner Website oder in sonstigen Publikationen des Vereins wie z.B. Rundbriefen, aber auch in öffentlichen Medien, Bilder veröffentlichen. Abbildungen benannter Einzelpersonen bedürfen grundsätzlich einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

5.    Internetauftritt
Die Internetseite des Vereins ist abrufbar unter www.kulturkreis-berchtesgaden.de. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf der Internetseite ist der o.g. Vorsitzende des
Kulturkreises Berchtesgaden e.V. Auf der Internetseite wird lediglich der Umstand des jeweiligen Besuchs („Klickzahl“) gespeichert; ein Datenaustausch (Kontaktformular. Gästebuch o.a.) ist nicht möglich.

Diese Datenschutzerklärung erhalten Sie gemäß gesetzlicher Vorschrift zu Ihrer Information.

 

Cookies

Unsere Websites verwenden Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Google Fonts

Bei der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Google Fonts und den Funktionen von Google zu.

 

Google Analytics

Unsere Websites nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 

 

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf unseren Websites. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.